Was bedeutet eigentlich Freiwillige Feuerwehr?
Im Gegensatz zu einer Berufsfeuerwehr ist bei einer Freiwilligen Feuerwehr das Gerätehaus nicht dauerhaft besetzt. Es sind somit keine Feuerwehrleute schon auf der Wache bereit, wenn Hilfe gerufen wird. Im Einsatzfall müssen alle Kameradinnen und Kameraden ihre Arbeit niederlegen oder ihre Freizeitbeschäftigung unterbrechen und schnellstmöglich zum Gerätehaus gelangen. Die geforderten Hilfsfristen bis zum Eintreffen der ersten Einsatzkräfte am Einsatzort könnten sonst nicht eingehalten werden. So müssen spätestens zehn Minuten nach Alarmierung die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle sein.
365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche 24 Stunden bereit für Ihre Sicherheit!
Die Anforderungen an die Feuerwehr haben sich über die Jahre grundlegend verändert. Stand früher die Brandbekämpfung im Vordergrund, so rückt man heute vermehrt zu Rettungseinsätzen bei Verkehrsunfällen, Umweltverschmutzungen, Türöffnungen oder Unwettereinsätzen aus. Kein Einsatz ist wie der andere und somit bietet sich den Mitgliedern der Feuerwehr ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsgebiet. Die Bürger unserer Gemeinde profitieren dabei von dem Wissen von über 50 verschiedenen Berufszweigen, denen unsere Rettungskräfte in ihrem täglichen Berufsleben angehören. Ob Landwirte, Handwerker, Angestellte oder Selbstständige, alle tragen dazu bei, im Ernstfall schnell und sachkundig die verschiedenen Aufgaben zu lösen und Sie als Bürger bestmöglich zu unterstützen.
Natürlich sind für jeden Feuerwehrmann einige Grundausbildungen notwendig. In über 100 Stunden werden Grundkenntnisse, Funkausbildung und Atemschutzausbildung vermittelt und so eine Basis geschaffen. Aber auch die ständige Weiterbildung ist unerlässlich. Nur durch regelmäßige Unterrichts- und Übungseinheiten kann der Umgang mit möglichen Gefahren sowie den einzusetzenden Gerätschaften trainiert und der kameradschaftliche Zusammenhalt gepflegt werden. Im vergangenen Jahr waren dies in der Feuerwehr Meckenbeuren insgesamt gut 3.000 Stunden.