Gemeinsam stark für Meckenbeuren: Erfolgreiche Hauptübung am Bildungszentrum


Das Übungsszenario stellte die Einsatzkräfte gleich doppelt auf die Probe: Nach einem schweren Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen mussten die Verletzten mit hydraulischem Rettungsgerät befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Wenig später löste die automatische Brandmeldeanlage am Bildungszentrum Meckenbeuren aus. Bei der Erkundung stellte der Einsatzleiter eine starke Rauchentwicklung fest und erhöhte das Einsatzstichwort auf „B4Y“. Mehrere Personen galten als vermisst oder waren im Gebäude eingeschlossen. Unter schwerem Atemschutz retteten die Feuerwehrleute alle Betroffenen über Leitern und die Drehleiter aus dem Gefahrenbereich. Der Brand konnte rasch gelöscht und das Gebäude mithilfe eines Großlüfters entraucht werden.

Besonders hervorzuheben war die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz, Ortsverein Tettnang. Dessen Einsatzkräfte versorgten die Verletzten, unterstützten die Feuerwehr tatkräftig und trugen wesentlich zu einem reibungslosen Ablauf bei. Die Übung verdeutlichte eindrucksvoll, wie wichtig abgestimmte Abläufe und Teamarbeit im Ernstfall sind.

Bürgermeister Georg Schellinger, der stellvertretende Kreisbrandmeister Dagobert Hess sowie Kommandant Stefan Amann zeigten sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Übung und lobten den engagierten Einsatz aller Beteiligten. Die Jahreshauptübung machte deutlich, dass Feuerwehr, Rettungsdienst und Gemeinde hervorragend zusammenarbeiten – ein starkes Signal für Sicherheit und Zusammenhalt in Meckenbeuren.

[FFM / KAM]